DELF

Letztes Jahr haben ein paar aus meinem Jahrgang und ich freiwillig die DELF-Prüfung gemacht. Diese Prüfung ist in vier verschiedene Teile aufgeteilt. Ein Teil ist Hörverstehen, ein anderer Leseverstehen, der dritte ist Schreiben und der letzte ist ein mündlicher Teil. Aus den vier Teilen setzt sich dann das Gesamtergebnis der Prüfung zusammen. Wenn man diese besteht, bekommt man am Ende ein Zertifikat, was sich gut im Zeugnis macht. Das war ein Grund für mich DELF zu machen. Außerdem habe ich neues Vokabular gelernt, was mich in Französisch weiterbrachte. Vor DELF haben die mit denen ich DELF gemacht haben, nicht gewusst, ob wir überhaupt bestehen werden und das Zertifikat bekommen werden. Jedoch hat sich am Ende herausgestellt, dass es relativ gut machbar ist, da man, wenn man im Schreiben nicht so gut wie im Sprechen ist, dann beim Mündlichen seine Stärken ausspielen kann. Am Ende haben auch alle bestanden. Durch diese Erfahrung kann ich jetzt viel sicherer in die nächste DELF-Prüfung gehen. 

Elia Heyland