Ausstellungs-Tipp

Einblicke in Kunst und Natur – Das Q2-Kunstprofil im Museum Langes Tannen.
Zweimal hatte das Kunstprofil der Q2 die Möglichkeit, das Museum Langes Tannen außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu besuchen – ein großes Dankeschön dafür an Frau Harms! Die Ausstellungen zur Künstlergruppe aus Skagen und zu den Zeichnungen von Eike Borcherding boten eindrucksvolle Perspektiven auf Landschaft, Tierwelt und künstlerische Technik. Sehr empfehlenswert!

Wandbild fertig!

Das ästhetische Profil Kunst Q2 hat wirklich Ausdauer, Organisation, Planung und Teamfähigkeit mit der Wandmalerei vor der Aula bewiesen. Begonnen hat das Profil mit Skizzen zur Ideenentwicklung im Herbst 2023, noch eingebettet in den Kunstunterricht mit dem Schwerpunkt Malerei. Danach haben alle an der Wandmalerei selbstständig weitergearbeitet. Abschließend mit einem beeindruckenden Ergebnis! Die Personen sind erkennbar und die Stimmung wird spürbar. 

Herzlichen Dank!

Plakatwettbewerb gewonnen

Werte zeigen – und gewinnen!
Beim landesweiten Plakatwettbewerb „Stärke deine Werte“ im Rahmen des Anti-Mobbing-Tags hat die Klasse 9e einen großartigen Erfolg erzielt: Helene Anger gewann den 1. Preis und wurde zur Preisverleihung während der Kieler Woche eingeladen. Auch die Plakate von Sarah Jakab und Christina Zachariadis überzeugten die Jury und werden im offiziellen Jahreskalender veröffentlicht. Wir gratulieren herzlich zu diesem beeindruckenden kreativen Erfolg!


Ankündigung Theater-AG

 Theater AG on Stage!

Termine: Do 10., Fr. 11. und Sa. 12. Juli 2025

Jeweils 19:00 Uhr in der Aula | Eintritt: 2,50 €

Kartenvorverkauf ab dem 02.Juli im Glaskasten 

Restkarten an der Abendkasse ab 18:30 Uhr

Englisch auf der Bühne

Das White Horse Theatre zu Gast am Ludwig-Meyn-Gymnasium.
Ob spannendes Liebesdrama, humorvolles Abenteuer oder klassische Shakespeare-Tragödie – das White Horse Theatre begeisterte am 18. Juni 2025 Schüler*innen aller Jahrgangsstufen mit englischsprachigem Theater direkt in unserer Aula. Von der mitreißenden Aufführung „Maid Marian“, bei der sogar Kinder auf der Bühne mitspielten, über eine moderne Liebesgeschichte in Brighton bis hin zu „Romeo and Juliet“ im Originalton: Die lebendige Schauspielkunst und die Nähe zur Bühne machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis – sprachlich, künstlerisch und menschlich.