Mit französischem Flair, kulinarischen Köstlichkeiten und stimmungsvoller Musik verwandelte sich die Cafeteria in eine kleine Reise nach Frankreich am Deutsch-Französischer-Tag. Neben Baguette und Chansons lockten auch spannende Rätsel rund um Sprache und Kultur – ein gelungener Tag der deutsch-französischen Freundschaft!
Am 17. Januar 2025 erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 eine spannende Nacht voller Rätsel, Spiele und antiker Abenteuer bei der beliebten Langen Nacht der Antike. Gemeinsam mit Oberstufenschüler*innen tauchten sie in die Welt der Römer und Griechen ein – eine Nacht voller Spaß, Teamgeist und neuer Entdeckungen!
Beim bundesweiten Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung am 3. April 2025 haben fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewonnen. Mit viel Begeisterung und neuen Erfahrungen entdecken die Jugendlichen ihre Zukunftsmöglichkeiten – ein Tag voller Inspiration und positiver Eindrücke!
Was hat ein Apfel mit deinem Immunsystem und dem Klimawandel zu tun? Wie wird aus einer Blüte eine köstliche Frucht? Und wie kommt die auf deinen Teller? Wie kannst du mit Äpfeln Kunstdrucke erstellen?
Gemeinsam gegen Mobbing: Wie Schüler:innen am LMG lernen, Grenzen zu erkennen, sich gegenseitig zu unterstützen und eine sichere Schulumgebung zu schaffen.
Aktiv bei der Völkerdurchsicht mithelfen, in Kontakt mit den Bienen kommen, Honig kosten, etwas über diese wunderbaren Tiere und ihr Stockleben erfahren – das gibt es in kleinen Gruppen in den Sommermonaten immer freitags nach der 6. Stunde. Ich freue mich auf euch!
Vom 22. bis 25. Januar 2025 erkundete das Q2 Biologie- und Physik-Profil das Schülerlabor XLAB in Göttingen. Dort lernten wir in Workshops zu CRISPR-Cas und Gehirnanatomie praktische Techniken, erfuhren spannende Einsatzmöglichkeiten der Gentechnik und durften echte Schweine- und Humanhirne sezierten.
Am 25. Februar 2025 fand die dritte Runde von Das Supertalent vom LMG statt. Nach intensiven Vorbereitungen im November, bei denen Schüler und Lehrer gemeinsam organisiert haben, begeisterten die Talente und die fröhliche Stimmung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Unsere Klasse 5c durfte am 3. Juni 2025 im Restaurant Zur Erholung gesunde und nachhaltige Gerichte selbst zubereiten – ein tolles Erlebnis, das vom Land Schleswig-Holstein gefördert wurde! Mit viel Spaß, kreativem Kochen und leckeren Ergebnissen hat dieser Ausflug uns gezeigt, wie wertvoll bewusster Umgang mit Lebensmitteln ist.
Seit einiger Zeit betreuen wir, die Klasse 9c, gemeinsam mit Peter Tellmann die Aktive Pause. Mit unserem Spielkasten vor dem Unterstufengebäude sorgen wir für Spaß und Abwechslung. Nutzt euren Schülerausweis als Pfand, um Spielzeug auszuleihen – für eine schöne Pause!
Die Meyne Farben AG zeigt im Pride Month Flagge vor dem Haupteingang, um Sichtbarkeit, Zusammenhalt und Toleranz zu feiern. Wir stehen für Vielfalt und setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung – jeder ist willkommen!
Dass Unterricht immer wieder auch richtig spannend sein kann, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d in ihrem Deutschunterricht. Hier lernten Sie nicht nur spannende Geschichten kennen, sondern konnten auch selbst welche schreiben. Eine dieser Geschichten stammt von Jakob (5. Klasse), der aus einer Zeltübernachtung und einem Gewitter ein unerwartetes, unheimliches und unheimlich komisches Spektakel machte, das die gesamte Klasse zum Lachen brachte. Was in seiner Geschichte passiert, könnt ihr hier nachlesen. Aber Achtung – es könnte spannend werden.