Schulleiter Alexej Stroh
Liebe Leserinnen und Leser,
verhältnismäßig spät sind wir aufgrund der Sommerferienterminierung in dieses Schuljahr gestartet. Trotz der daraus resultierenden Kürze der bisher zur Verfügung stehenden Zeit konnten wir schon einige beindruckende Highlights erleben, die unser Schulleben ausmachen: Zahlreiche Klassen begaben sich in der Woche vor den Herbstferien auf verschiedenste Fahrten - von Klassenfahrten bis hin zur Austauschreise nach Budapest. Parallel dazu hatten die Daheimgebliebenen die Möglichkeit, an Projekten und Vorhaben im Klassenverband zu arbeiten, für die im Schulalltag nicht immer genügend Zeit und Raum ist. Mit Schwimmen und Tennis konnten sich in diesem Jahr gleich zwei Schulmannschaften bei Jugend Trainiert für Olympia als Landessieger für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren. Darüber hinaus haben mehrere Veranstaltungen zu unserem zentralen Schulprogramm-Thema Nachhaltige Entwicklung stattgefunden. Auch unsere SV ist umtriebig und aktiv. Erstmals war das LMG Gastgeber des Schüler:innenparlaments, in dem sich die SV-Vertreterinnen und -Vertreter aller Gymnasien turnusmäßig zu einer jeweils zweitägigen Sitzung treffen. In dieser Ausgabe finden sich einige Berichte über diese ereignisreiche Zeit.
Während ich diese Zeilen schreibe, sind wir nun aber mitten in der für den Dezember üblichen und unvermeidbaren Prüfungsphase, die geprägt ist von zahlreichen Klassenarbeiten sowie Tests und den für den Abiturjahrgang drei obligatorischen Langklausuren, den „Vorabiklausuren“, in den drei Prüfungsfächern. Dennoch lassen wir es uns selbstverständlich nicht nehmen, mit unseren traditionellen Weihnachtskonzerten mit insgesamt über 200 Mitwirkenden in der evangelischen Kirche in Tornesch auch die besinnliche Seite der Weihnachtszeit einzuläuten. Und kurz vor den Ferien findet noch der Leseabend der AG Kreatives Schreiben statt - erstmals in unserem neuen schönen Theatersaal. Vielleicht schaffen es noch ein paar Bilder und ein kurzer Bericht in diese Ausgabe. Die vielfältigen Aktivitäten zeugen von der Lebendigkeit, Kreativität und Einsatzfreude unserer Schulgemeinschaft. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die unser Schulleben in diesem Jahr wieder bereichert haben. Ihnen und euch, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich viel Spaß beim Lesen sowie eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familie oder anderen lieben Menschen. Für das kommende Jahr 2025 wünsche ich alles Gute, Gesundheit und gutes Gelingen bei allem, was ansteht.
Euer / Ihr Alexej Stroh