Wir, das Biologieprofil des E-Jahrgangs, haben uns im Mai 2025 auf eine besondere Reise gemacht: Ziel unserer Studienfahrt war Pula, eine Hafenstadt im Süden der Halbinsel Istrien – direkt an der Adria gelegen. Dort wollten wir das Leben im und am Meer nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch erforschen.
Die rund 19-stündige Busfahrt über Nacht haben wir uns mit guter Musik, reichlich Snacks und regelmäßigen Pausen so angenehm wie möglich gestaltet. Entgegen aller Erwartungen verging die Zeit erstaunlich schnell – und wir erreichten unser Ziel sogar zwei Stunden früher als geplant. In der Jugendherberge direkt am Meer wurden die MobileHomes bezogen, Taschen ausgepackt und schon kurz darauf ging es für viele zum ersten Mal ins Wasser. Danach stand ein Supermarktbesuch auf dem Programm, um sich für die kommenden Tage zu versorgen – am Abend wurde gemeinsam gekocht.
Die nächsten Tage waren gefüllt mit spannenden Entdeckungen, Forschungsaufträgen – und viel Zeit am Wasser. Vom Schnorcheln durch Seegraswiesen über Nachtschwimmen mit leuchtendem Plankton bis hin zur Begegnung mit einem Hummer in einer Meeresgrotte – die Erlebnisse waren so vielfältig wie faszinierend. Ein besonderes Highlight: die Delfine, die wir vom Boot aus beobachten konnten, sowie ein tanzender Meereswurm, der uns mit seinem Breakdance alle zum Staunen brachte.
Auch außerhalb des Wassers gab es viel zu entdecken: ein Stadtrundgang mit anschließendem Pizzaessen, der Besuch der beeindruckenden Tropfsteinhöhle Baredine und zum Abschluss ein Rundgang durch das Aquarium von Pula rundeten die Woche ab.
Fünf Tage, die sich wie zehn anfühlten – voller Eindrücke, Naturbegegnungen und Gemeinschaft. Eine intensive, lehrreiche und wunderschöne Zeit, die uns die Biologie auf eine ganz neue Weise nähergebracht hat.
Eure Frau Niedermeier (Fachschaft Biologie)